Gegründet 1947 Freitag, 18. Juli 2025, Nr. 164
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 15.12.2014
    Thema:

    »Vorsicht bei der Wortwahl«

    Wo sich »Partner« in der Europäischen Union dem Willen Deutschlands beugen, unternimmt Berlin Schritte zum Aufbau einer EU-Armee. Wegen möglicher Vorbehalte soll das jedoch noch nicht laut ausgesprochen werden.
    Von Peer Heinelt
  • 09.12.2014
    Inland:

    »Eine Lösung ist nicht in Sicht«

    Die Einführung der Steuer auf Finanzgeschäfte lässt weiter auf sich warten. Ein Gespräch mit Detlev von Larcher
    Von Interview: Ralf Wurzbacher
  • 09.12.2014
    Betrieb & Gewerkschaft:

    Klassenkampf 2.0?

    »Woche der Konfrontation«: Frankreichs Kommunisten wollen zurück in die Betriebe. Wie erfolgreich das sein wird, ist ungewiss
    Von Maurice Frontalier
  • 04.12.2014
    Ausland:

    Merkel auf der Bremse

    Französisches Parlament für Anerkennung Palästinas. Deutschland hält dagegen.
    Von Knut Mellenthin
  • 03.12.2014
    Schwerpunkt:

    Schulden und Schuld vergessen

    Die »Affäre Bygmalion« und warum Nicolas Sarkozy ein Amt braucht
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 03.12.2014
    Schwerpunkt:

    Heilandserscheinung

    Der ehemalige und neue Vorsitzende der französischen Konservativen Nicolas Sarkozy spaltet seine Partei - ein Programm hat er bisher nicht.
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 01.12.2014
    Ausland:

    Er ist wieder da

    Expräsident Sarkozy im ersten Wahlgang zum Vorsitzenden seiner Rechtspartei UMP gewählt. Ziel ist Rückkehr an die Staatsspitze - und Schutz vor Strafverfolgung
    Von Hansgeorg Hermann; Paris