Gegründet 1947 Montag, 10. November 2025, Nr. 261
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 19.09.2015
    Schwerpunkt:

    »Plan B statt deutschem Euro«

    Die Linke diskutiert über den Ausstieg aus dem Währungsraum. Ein Gespräch mit Fabio De Masi
    Von Simon Zeise
  • 18.09.2015
    Thema:

    Klassenkampf der »Troika«

    Vorabdruck. EU, EZB und IWF waren bei den Verhandlungen mit der griechischen Regierung gegen Senkung der Rüstungsausgaben und gegen Einführung einer Reichensteuer
    Von Giorgos Chondros
  • 18.09.2015
    Feminismus:

    Jenseits der Konvention

    Vor 150 Jahren wurde die französische Malerin Suzanne Valadon (1865–1938) geboren, Autodidaktin und eine der bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Zeit
    Von Christiana Puschak
  • 17.09.2015
    Titel:

    Westen blockiert Frieden

    Russland bemüht sich um politische Schritte zur Beendigung des Krieges in Syrien. Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates am 30. September. Ablehnung aus Washington und Paris
    Von André Scheer
  • 14.09.2015
    Schwerpunkt:

    Ein Plan B für Europa

    Aus dem Finanzstaatsstreich gegen Griechenland vom 13. Juli müssen Lehren gezogen werden
    Von Stefano Fassina, Zoe Konstaninopoulou, Oskar Lafontaine, Jean-Luc Mélenchon und Gianis Varoufakis
  • 12.09.2015
    Thema:

    Großes Geschacher

    Die »Zwei plus vier«-Verhandlungen: Milliardenpoker um die Ausdehnung der NATO und um die Souveränität der BRD
    Von Jörg Roesler
  • 10.09.2015
    Thema:

    Unerwünschter Drohnenflug

    Den Behörden bereiten privat genutzte Quadrokopter Sorgen. Die EU-Kommission will in deren Software Daten für Flugverbotszonen programmieren lassen. Das BKA sucht Technik zur Zerstörung der Fluggeräte
    Von Matthias Monroy