17.04.2020 Thema: Brechts Stücke nach 1945 »ABC der Teutschen Misere« Mit dem vor 70 Jahren uraufgeführten »Hofmeister« nahm Brecht die deutsche Knechtseligkeit aufs Korn. Die Bearbeitung war Teil seines politästhetischen Programms nach 1945 Von Jürgen Pelzer
15.04.2020 Ausland: Schweiz Nachrichtendienste Das Schweigekartell funktioniert Erkenntnisse über Schnüffelei und eine Geheimarmee erschütterten vor 31 Jahren die Schweiz. Der militärisch-industrielle Komplex erholte sich schnell Von Clemens Studer, Bern
15.04.2020 Ausland: »Rechtspopulismus« Vorbild Schweiz Die SVP verbindet seit Jahrzehnten Rassismus, Islamophobie und Sozialchauvinismus – mit großem Erfolg Von Elisa Novak
15.04.2020 Ausland: Faschisten in der Schweiz Gewollte Unwissenheit Die Schweiz ist für Rechte eine wichtige Projektionsfläche. Und war immer wieder auch Rückzugsort für europäische Faschisten Von Florian Sieber, Winterthur
15.04.2020 Ausland: Frauenstreik Schweiz »Wir haben uns nicht spalten lassen« Gegen Lohnungleichheit und fehlende Wertschätzung von Carearbeit: Der Frauenstreik 2019 in der Schweiz. Ein Gespräch mit Stefanie von Cranach Von Patricia D’ Incau, Bern
15.04.2020 Ausland: Schweiz Blick von unten Wohlstand, Sauberkeit und Ordnung: Die Schweiz gilt als perfektes Idyll. Die jW-Beilage fragt, was dahintersteckt Von Matthias István Köhler
15.04.2020 Ausland: Schweiz und EU Widerstand und Verwirrung 1992 entschieden sich die Schweizer gegen einen EU-Beitritt. Doch die Falschen sorgten für den Entscheid. So begann ein Aufstieg der Rechten Von Jakob Roth, Bern
15.04.2020 Ausland: Schweiz »Das Geld dort holen, wo es ist« Partei der Arbeit der Schweiz will politisches Bewusstsein der Arbeiterschaft wecken. Gute Beziehungen auch zu KPs außerhalb Europas Von Damian Bugmann, Biel