Gegründet 1947 Donnerstag, 3. Juli 2025, Nr. 151
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Philippinen

  • 27.08.2011
    Ausland:

    Geringe Fortschritte

    Philippinen: Kaum konkrete Ergebnisse bei Friedensgesprächen mit muslimischen Rebellen von Mindanao
    Von Thomas Berger
  • 08.07.2011
    Ausland:

    Warten auf Gerechtigkeit

    Die juristische Aufarbeitung des Maguindanao-Massakers auf den Philippinen kommt nur schleppend voran
    Von Thomas Berger
  • 16.04.2011
    Wochenendbeilage:

    Im Land von »Klein Cäsar«

    Die Insel Jolo ist der mit Abstand unsicherste Teil der Philippinen. Das Geschäft mit Entführungen und Drogenhandel boomt. Für geschickte Vermittler eine lukrative Angelegenheit
    Von Rainer Werning
  • 16.04.2011
    Wochenendbeilage:

    Friedenssuche im Stakkato

    Die Verhandlungen zwischen Vertretern der Regierung in Manila und den Rebellen der Moro Islamischen Befreiungsfront gehen nunmehr ins vierzehnte Jahr
    Von Rainer Werning
  • 25.02.2011
    Thema:

    Rochaden der Macht

    Hintergrund. Am 25. Februar 1986 wurde der philippinische Despot Ferdinand E. Marcos von der US-Luftwaffe ins Exil nach Hawaii ­ausgeflogen. Washington inszenierte eine »geregelte Nachfolge«
    Von Rainer Werning, Manila
  • 16.02.2011
    Ausland:

    Zurück auf »Los«

    Philippinen: Erste Friedensverhandlungen zwischen Regierung und ­politischem Untergrund seit sechs Jahren
    Von Rainer Werning, Manila
  • 05.01.2011
    Ausland:

    Der Untergrund grüßt

    KP der Philippinen nutzte eine 18tägige Feuerpause im Kampf gegen Regierungstruppen zu ungewöhnlicher Veranstaltung zum 42. Gründungstag
    Von Rainer Werning, Zamboanga City (Südphilippinen)