Gegründet 1947 Donnerstag, 3. Juli 2025, Nr. 151
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Philippinen

  • 09.10.2013
    Kapital & Arbeit:

    USA nur Beifahrer

    China dominiert Gipfel der asiatisch-pazifischen Wirtschaftskooperation und setzt neue finanzielle Impulse. Präsident Obama blieb wegen »Shutdown« zu Hause
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 08.10.2013
    Betrieb & Gewerkschaft:

    Kultur der Straflosigkeit

    Immer wieder werden auf den Philippinen Gewerkschafter entführt oder ermordet. Im jüngsten Vermißtenfall verweigert das Militär Auskünfte
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 13.09.2013
    Ausland:

    Letzter Aufschrei

    Muslimische Rebellen der MNLF nehmen im Süden der Philippinen Geiseln
    Von Thomas Berger
  • 21.08.2013
    Thema:

    Keine Macht dem Volk

    Geschichte. Am 21. August 1983 wurde der philippinische Oppositionspolitiker Benigno Aquino erschossen. Proteste leiteten das Ende der Diktatur von Ferdinand E. Marcos ein, die Herrschaft aber blieb in den Händen nur weniger Familien
    Von Rainer Werning
  • 15.08.2013
    Ausland:

    Ein Mann fürs Grobe

    Geheimdienstler Philip S. Goldberg wird neuer US-Botschafter in Manila
    Von Rainer Werning
  • 18.07.2013
    Thema:

    Kernfrage Rohstoffe

    Streit um die Inseln im Südchinesischen Meer. Teil II (und Schluß): Die Konflikte und ihre (un-)möglichen Lösungen
    Von Ingo Nentwig
  • 17.07.2013
    Thema:

    Run auf die Eilande

    Hintergrund. Streit um die Inseln im Südchinesischen Meer. Teil 1: Zur Geschichte des »Meeres der Menschheit«
    Von Ingo Nentwig