Gegründet 1947 Dienstag, 16. September 2025, Nr. 215
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Westsahara

  • 16.01.2025
    Schwerpunkt:
    Westsahara

    »Wochenlang fast ohne Trinkwasser«

    Über den harten Alltag und die Rolle der Frauen in sahrauischen Geflüchtetencamps. Ein Gespräch mit Najla Mohamed-Lamin
    Von Juliana Rivas, Boujdour
  • 03.12.2024
    Schwerpunkt:
    Eucoco 2024

    Wendepunkt erreicht

    Westsahara: Nach den jüngsten EuGH-Urteilen blickt die Solidaritätsbewegung mit Zuversicht in die Zukunft
    Von Jörg Tiedjen, Lissabon
  • 03.12.2024
    Schwerpunkt:
    Eucoco 2024

    »Die Stimme der Sahrauis muss gehört werden«

    Westsahara: Wer sich in den von Marokko besetzten Gebieten journalistisch betätigt, muss mit Repressionen rechnen. Ein Gespräch mit Mohammed Mayara
    Von Jörg Tiedjen, Lissabon
  • 07.11.2024
    Ausland:
    70 Jahre algerische Revolution

    Signal an Rabat

    Algerien: Treffen der Maghrebstaaten ohne Marokko zum Revolutionsjubiläum. Verhältnis zu Frankreich vergiftet
    Von Sabine Kebir
  • 04.11.2024
    Politisches Buch:
    Ausbeutung des Südens

    Abschied von der Petrokultur

    Joanna Allan hat eine komplexe Studie über Kolonialismus und »grünen« Neokolonialismus in der Westsahara vorgelegt
    Von Jörg Tiedjen
  • 02.11.2024
    Ausland:
    Westsahara

    Menschenrechte nicht so wichtig

    Westsahara: UN-Einsatz erneut verlängert. Marokko will Autonomieplan nicht erläutern
    Von Jörg Tiedjen
  • 31.10.2024
    Ausland:
    Frankreich–Marokko

    Glänzende Geschäfte

    Marokko: Französischer Präsident bei Staatsbesuch mit vollen Auftragsbüchern belohnt. Der Preis ist der Verrat an der Westsahara
    Von Jörg Tiedjen
  • 05.10.2024
    Ausland:
    Kolonialismus

    Westsahara ist nicht Marokko

    Europäischer Gerichtshof entscheidet endgültig gegen Rabat
    Von Jörg Tiedjen

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro