Gegründet 1947 Sa. / So., 16. / 17. August 2025, Nr. 189
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Israel

  • 04.11.2022
    Feuilleton:
    Geschichte

    Ein verhängnisvoller Irrtum

    Shelly Kupferberg erzählt in »Ein jüdisches Leben« die Geschichte ihres Urgroßonkels Isidor
    Von Sabine Lueken
  • 03.11.2022
    Titel:
    25. Knesset

    Ultrarechte übernimmt

    Abstimmung in Israel: Expremier Netanjahu verdankt Comeback radikalem Wahlbündnis. Polarisierung weiter verschärft
    Von Knut Mellenthin
  • 02.11.2022
    Ausland:
    Wohnen im Westjordanland

    Heiliges Land in Stücken

    Durch Siedlungsbau schafft israelische Regierung Fakten in besetzten Gebieten. Palästinensische Gemeinden werden voneinander isoliert
    Von Jakob Reimann
  • 01.11.2022
    Ausland:
    Parlamentswahlen Israel

    Warnung vor Bürgerkrieg

    Neuwahl in Israel: Regierungsbeteiligung der extremen Rechten möglich
    Von Knut Mellenthin
  • 31.10.2022
    Politisches Buch:
    Geschichtspolitik

    Vom Staat politisiert

    Arn Strohmeyer über den Holocaust, Israel und die deutsche Erinnerungspolitik
    Von Dieter Reinisch
  • 28.10.2022
    Inland:
    Grenzen der Meinungsfreiheit

    »Am Ende geht es immer um Israel«

    München: Podiumsdiskussion zu konkurrierenden Definitionen von Antisemitismus
    Von Almut Hielscher, München
  • 28.10.2022
    Ausland:
    Libanon und Israel

    Abkommen zwischen Feinden

    Libanon und Israel unterzeichnen Vereinbarung zu Wirtschaftszonen im Mittelmeer
    Von Karin Leukefeld
  • 25.10.2022
    Ausland:
    Freiheit für Palästina

    »Die EU trägt zur kolonialen Maschine bei«

    Palästinensische Initiative »Masar Badil« demonstriert in Brüssel. Protestmarsch für Befreiung in Palästina. Ein Gespräch mit Mohammad Khatib
    Von David Maiwald

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro