Gegründet 1947 Freitag, 12. September 2025, Nr. 212
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 13.12.2021
    Kapital & Arbeit:
    Gegenmaßnahmen

    Beijing wehrt sich

    Nach Eröffnung eines »taiwanischen Vertretungsbüros« in Litauen erhöht China den wirtschaftlichen Druck auf das Land. USA treiben EU in Konflikt
    Von Jörg Kronauer
  • 11.12.2021
    Kapital & Arbeit:
    Energiepartnerschaft

    Hoffnungsschimmer für Deeskalation

    Zweite Deutsch-Russische Wasserstofftagung: Wissenschaftler fordern enge Kooperation zwischen Berlin und Moskau
    Von Franziska Lindner
  • 10.12.2021
    Kapital & Arbeit:
    Arbeits- und Umweltschutz

    China ist keine Ausrede mehr

    Beijing achtet nicht weniger auf Standards in internationalen Lieferketten als westliche Staaten
    Von Bernd Müller
  • 09.12.2021
    Kapital & Arbeit:
    Ökonomische Blockbildung

    Mitmischen im Handelskrieg

    EU-Kommission stellt Instrument für antichinesische Sanktionen vor
    Von Sebastian Edinger
  • 09.12.2021
    Thema:
    Tödliche Ackergifte

    Giftige Geschäfte

    Pestizide können schwere gesundheitliche Folgen für den Menschen haben. Viele, die in der EU verboten sind, werden aber weiterhin exportiert
    Von Peter Clausing
  • 08.12.2021
    Kapital & Arbeit:
    Mindestlohn in der EU

    Unklare Kante

    EU-Staaten einigen sich auf nebulöse Position zu Lohnuntergrenze. Kapitalseite kündigt Widerstand an
    Von Raphaël Schmeller
  • 08.12.2021
    Antifaschismus:
    Europäische Rechtsparteien

    Braunes Gipfeltreffen in Warschau

    Rechtsnationale und faschistische Parteien in der EU verstärkten 2021 ihre Zusammenarbeit
    Von Ulrich Schneider

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro