Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Polen

  • 06.06.2014
    Thema:

    Der Weg in den Untergang

    Geschichte. Die am 6. Juni 1944 beginnende alliierte Invasion in der Normandie und die Offensivoperationen der Roten Armee an der Ostfront führten zur endgültigen Vernichtung der faschistischen deutschen Wehrmacht
    Von Dietrich Eichholtz
  • 04.06.2014
    Titel:

    »Fitter, fixer, flexibler«

    Feindbild Rußland: US-Präsident Barack Obama verkündet bei Besuch in Polen Ausweitung der NATO-Militärpräsenz im Osten. Mehr Geld für »Verteidigung«
    Von Knut Mellenthin
  • 27.05.2014
    Ausland:

    Patriot und Realpolitiker

    Am Sonntag ist der letzte Präsident der Volksrepublik Polen, Wojciech Jaruzelski, verstorben
    Von Reinhard Lauterbach
  • 17.05.2014
    Geschichte:

    Brüchiger Stahl

    Voller Interessengegensätze: Der deutsch-italienische Beistandspakt vom Mai 1939
    Von Gerhard Feldbauer
  • 15.05.2014
    Schwerpunkt:

    Rechter Mummenschanz

    Am Wochenende findet in Kassel das alljährliche »Deutschlandtreffen« der Landsmannschaft Ostpreußen statt
    Von Jörg Kronauer
  • 15.05.2014
    Thema:

    Ziel Moskau

    Die USA wollen die Ukraine zu einem permanenten Krisengebiet unterhalb der Kriegsschwelle verwandeln. Rußland wird dadurch bedroht, russophobe osteuropäische Staaten paktieren mit Washington, und Berlin verliert in der Region an Einfluß
    Von Rainer Rupp
  • 13.05.2014
    Feuilleton:

    Macht, Ohnmacht, Liebe

    Hinter den Grenzen leuchtet es: Das war das 11. Neiße-Filmfestival im ­deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck
    Von F.-B. Habel
  • 08.05.2014
    Feuilleton:

    Junkie im Widerstand

    Der Roman »Morphin« über das besetzte Polen
    Von Jürgen Lentes