Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Polen

  • 04.08.2014
    Schwerpunkt:

    Vom Tabu zur Popkultur

    Der Warschauer Aufstand in der polnischen Erinnerungspolitik
    Von Reinhard Lauterbach
  • 30.07.2014
    Antifaschismus:

    Sylter Gedenken

    Tafel am Rathaus von Westerland benennt Opfer und Täter des Warschauer Aufstandes vom 1. August 1944. SS-Offizier war langjähriger Bürgermeister des Ortes
    Von Hans Daniel
  • 29.07.2014
    Feuilleton:

    Den Hut ziehen

    Ausflug nach Guben und eine Ehrung für zwei
    Von Arnold Schölzel
  • 26.07.2014
    Wochenendbeilage:

    »Die BRD-Justiz deckte bewußt den Nazimörder«

    Gespräch mit Reiner Stenzel. Über das Aufspüren des Kriegsverbrechers Josef Blösche in der DDR, seine Vernehmung und einen Kommentar Hubertus Knabes zu dem Todesurteil von 1967
    Von Robert Allertz
  • 26.07.2014
    Ansichten:

    Begossene Pudel

    Warschau und die US-Foltergefängnisse
  • 19.07.2014
    Feuilleton:

    Rote Sonne

    Der erdnächste Stern östlich der Oder: Kasia Gowickas und Magorzata Walentynowiczs minimalistische Hymnen
    Von Radoš Riedl
  • 19.07.2014
    Feuilleton:

    Trans-Europa-Bummelzug

    In »Go Ost!« unternimmt Alexander Pehlemann »Reisen in die Subkulturzonen Osteuropas«
    Von Christof Meueler
  • 11.07.2014
    Schwerpunkt:

    Die Bagger stoppen

    In Polen beginnen Proteste gegen geplante Braunkohletagebaue. Grenzüberschreitende Demonstration im August geplant
    Von Reinhard Lauterbach, Warschau