Gegründet 1947 Sa. / So., 08. / 9. November 2025, Nr. 260
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Indien

  • 13.11.2004
    Thema:

    Der Hauch des Todes

    Was in der Nacht zum 3. Dezember 1984 und in den 20 Jahren danach in der mittelindischen Stadt Bhopal geschah, ist nicht nur die bislang größte industrielle Katastrophe, sondern auch ein Beispiel für das Verhalten internationaler Konzerne
    Von Hilmar König, Neu-Delhi
  • 11.11.2004
    Thema:

    Die neue korporative Befreiungstheologie

    Ansprache von Arundhati Roy. Die indische Schriftstellerin bei der Entgegennahme des Sydney Friedenspreises über den Irak-Krieg und die Hymne der Neoliberalismus: Befreie die Märkte. Knebele das Volk (Teil I)
  • 02.11.2004
    Ausland:

    Aufgehübschte Bräute

    Indiens Bankensektor in der Umstrukturierung. Geldhäuser werden mittels Privatisierung und Fusion für den sogenannten Wettbewerb gerüstet
    Von Thomas Berger
  • 07.10.2004
    Ausland:

    Kanzler auf Shoppingtour

    Deutsche Unternehmen wollen von Indiens Wachstumsmarkt profitieren. Das Land setzt weiterhin auf ausländische Investitionen. Doch die Euphorie scheint übertrieben
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 26.08.2004
    Ausland:

    Entwicklungshelfer Tobin-Tax

    Belgien und Indien wollen Steuer auf Börsengeschäfte. Erträge für Umsetzung der Millenniumsziele
    Von Sanjay Suri, London (IPS)
  • 10.05.2004
    Ausland:

    Eine »Demokratie« genannte Ordnung

    Indien zu Zeiten der Parlamentswahlen. Aus einem Aufsatz der Schriftstellerin Arundhati Roy (Teil 1)
    Von Hilmar König, Neu-Delhi
  • 03.05.2004
    Ausland:

    Enttäuschung über Delhi

    Indien: Opfer der Bhopal-Katastrophe fordern UN-Hilfe. US-Firma: »Keine Verantwortung«
    Von Haider Rizvi, New York (IPS)