Gegründet 1947 Donnerstag, 3. Juli 2025, Nr. 151
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Irak

  • 23.01.2009
    Thema:

    Verdrängte Konkurrenz

    Neuordnung in der Welt des Erdöls (1919–1923). Teil II (und Schluß): Das Ende der ­deutschen Ölaussichten im Irak
    Von Dietrich Eichholtz
  • 22.01.2009
    Thema:

    Imperialistischer Frieden

    Neuordnung in der Welt des Erdöls (1919–1923). Teil I: Das Versailler System und der Nahe Osten
    Von Dietrich Eichholtz
  • 19.01.2009
    Schwerpunkt:

    Imperiale Macht und Gegenmacht

    Beitrag von Mumia Abu-Jamal zur XIV. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz am 10. Januar 2009 in Berlin
  • 02.01.2009
    Thema:

    Doppelte Besatzung

    Sunnitische Nationalisten sehen in Schiiten mögliche iranische Besatzer, die für den Irak gefährlicher seien als die US-Armee. Durch diesen Perspektivwechsel ist der Siegeszug des Befreiungskampfes gestoppt
    Von Joachim Guilliard
  • 29.12.2008
    Ausland:

    Ein Paar Schuhe als »Abschiedskuß«

    2008 im Rückblick: Irak. Die Besatzer reden von positiver Entwicklung. Die Wirklichkeit sieht anders aus
    Von Joachim Guillard
  • 24.12.2008
    Ausland:

    Ein Koloß auf tönernen Füßen

    2008 im Rückblick: USA. Die Bush-Ära kann als Anfang vom Ende des Imperiums gedeutet werden
    Von Rainer Rupp
  • 20.12.2008
    Inland:

    Steinmeier eiert im Ausschuß

    Außenminister gibt Bedeutung der BND-Meldungen für Lagebilder der US-Militärs zu. Dennoch verneint er vor Abgeordneten eine Beteiligung am Irak-Krieg
    Von Ulla Jelpke