Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. Juli 2025, Nr. 159
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 27.10.2004
    Ausland:

    Havanna rechnet ab

    Kubas Regierung schafft den US-Dollar als zweites Zahlungsmittel ab. Fidel Castro: Reaktion auf US-Versuche, Finanzgeschäfte Havannas zu unterbinden
    Von Harald Neuber
  • 27.10.2004
    Feuilleton:

    Im Import-Export-Geschäft

    Von der Einwanderermusik zum Rock’n’Roll: Der Sampler »Stranded in the USA« zeigt, daß Amerika ein Hybrid ist
    Von Martin Büsser
  • 26.10.2004
    Thema:

    Nach dem Muster der USA

    EU-Verkehrspolitik. Seit Jahrzehnten gibt es nur eindimensionales Wachstum von Straßen- und Luftverkehr. Jetzt soll die Bahn ohne Schienennetz an die Börse. Stellt der Güterverkehr der USA eine Blaupause für die EU dar? (Teil I)
    Von Winfried Wolf
  • 18.10.2004
    Thema:

    Friedliche Revolution?

    Epochenumbruch 1989/91, Rückwende in der DDR vor 15 Jahren. Offenbar gab es eine Parallelität des »Neuen Denkens« in beiden Supermächten – mit unterschiedlichem Realitätsgehalt (Teil I)
    Von Uwe Jens Heuer
  • 15.10.2004
    Inland:

    Opel wird ausgeblutet

    Mutterkonzern General Motors will bis zu 12000 Stellen in Europa streichen. Sofortige Gespräche mit Belegschaftsvertretern angekündigt – jetzt beginnt der Standort-Hickhack erst richtig
    Von Klaus Fischer
  • 09.10.2004
    Ausland:

    Wahlmaschinen für Bush

    Stimmabgabe per Knopfdruck: Entscheiden Computerproduzenten über den zukünftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika?
    Von Mumia Abu-Jamal