Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. Juli 2025, Nr. 165
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 22.07.2008
    Ausland:

    Juristischer Willkür ausgesetzt

    Prozeßbeginn gegen Bin-Laden-»Fahrer«. Grünes Licht für Guantánamo-Tribunale. Unbegrenzte Haft ohne Anklage bei feindlichen Kämpfern »rechtens« (Teil 1)
    Von Alexander Bahar
  • 22.07.2008
    Inland:

    Schily wollte nichts hören

    US-Journalistin erhebt Vorwürfe im »Fall al-Masri«: Ehemaliger Bundesinnenminister soll US-Botschafter vorgeschlagen haben, Entführungsopfer Schweigegeld zu zahlen
    Von Jörn Boewe
  • 21.07.2008
    Thema:

    Krieg oder Privatisierung?

    Die vom US-Kongreß vorgeschlagenen Wirtschaftssanktionen und ein Waffengang gegen das Land würden die Übernahme von Staatsbetrieben durch ausländische Investoren ­sabotieren. Das Nachsehen hätten die Konkurrenten der USA und die zivile Wirtschaft
    Von Michel Chossudovsky
  • 21.07.2008
    Politisches Buch:

    Widerstand in Übersee

    Ein Buch über Sozialrevolten gegen Versklavung in der »Neuen Welt«
    Von Ramona Sinclair
  • 19.07.2008
    Ausland:

    Training am »lebenden Gewebe«

    US-Soldaten sollen vor Irak-Einsatz Wundversorgung an Schweinen üben
    Von Jaymes Song, Honolulu (AP)/jW
  • 19.07.2008
    Ausland:

    Dr. Watsons Genlabor

    Wie sich ein Biochemiker auf dem Gebiet der Sozial- und Gesellschaftswissenschaften verirrte
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 18.07.2008
    Feuilleton:

    Toller Trickster

    Gastspiel mit Abrißbirne: »Porgy and Bess« an der Deutschen Oper Berlin
    Von Peer Schmitt
  • 18.07.2008
    Ausland:

    Hoffnung oder Täuschung?

    US-Vertreter begleitet Iran-Gespräche in Genf. Zugleich denkt Washington über diplomatische Vertretung in Teheran nach
    Von Rainer Matthias

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro