Gegründet 1947 Mittwoch, 12. November 2025, Nr. 263
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 14.11.2009
    Kapital & Arbeit:

    Vereint in Gefangenschaft

    Flucht unmöglich: Ökonomische und finanzielle Symbiose zwingt USA und China zu weiterer Kooperation. Obamas Peking-Besuch wird den Realiäten Rechnung tragen
    Von Tomasz Konicz
  • 14.11.2009
    Ausland:

    Major, Psychiater, Amokläufer

    Was trieb den US-Offizier Nidal Malik Hasan dazu, auf seine eigenen Leute zu schießen?
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 14.11.2009
    Ausland:

    Auf der Seite der Putschisten

    US-Kurswechsel in Sachen Honduras: Washington will offensichtlich Wahlfarce unter Regimekontrolle abwarten
    Von André Scheer
  • 14.11.2009
    Inland:

    Datenklau verschoben

    Bundesregierung bremst Abkommen zur Übermittlung von Kontoinformationen an USA. Europaparlament soll mit abstimmen
    Von Ulla Jelpke
  • 13.11.2009
    Schwerpunkt:

    »Sie ist keine Bloggerin«

    Die international hofierte kubanische Internet-Publizistin Yoani Sánchez stößt bei ihren Kollegen auf wenig Gegenliebe. Gespräch mit Norelys Morales Aguilera
    Von André Scheer
  • 11.11.2009
    Kapital & Arbeit:

    Musterland Bolivien

    Wachstum, solide Staatsfinanzen, beispielhafte Sozialprogramme: Regierung Morales beeindruckt mit Wirtschaftserfolgen selbst den IWF
    Von Benjamin Beutler
  • 11.11.2009
    Ausland:

    Tiefes Mißtrauen

    US-Magazin enthüllt: Spezialeinheiten sollen pakistanische Atomwaffen ausschalten
    Von Knut Mellenthin