Gegründet 1947 Montag, 21. Juli 2025, Nr. 166
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Ukraine

  • 30.06.2022
    Inland:
    Geschichtsvergessenheit

    »Beginnt hier eine neue Vorkriegszeit?«

    Führende Sozialdemokraten begründen Aufrüstungspolitik mit Ukraine-Krieg und wünschen sich deutsche »Führungsmacht«. Gespräch mit Cornelia Kerth
    Von Henning von Stoltzenberg
  • 30.06.2022
    Thema:
    Geschichtspolitik

    Magd der Propaganda

    Vorabdruck. Verdreht, verzerrt, gestaucht. Wie die Vergangenheit für den ideologischen Feldzug gegen Russland herhalten muss. Über Geschichtspolitik in Zeiten des Krieges
    Von Stefan Bollinger
  • 30.06.2022
    Medien:
    Sackgasse »Meinungskorridor«

    Der »Fall« Alina Lipp

    »Putins Infokriegerin«: Deutschland bedroht Verbreitung anderer Sichtweisen auf Ukraine-Krieg durch das Strafrecht
    Von Klaus Fischer
  • 29.06.2022
    Kapital & Arbeit:
    Friedenspolitik

    »Es geht um die Zukunft unseres Handwerks«

    Obermeister aus Sachsen-Anhalt fordern Beendigung von Waffenlieferungen an Ukraine und Stopp von Sanktionen gegen Russland. Ein Gespräch mit Karl Krökel
    Von Jan Greve
  • 28.06.2022
    Kapital & Arbeit:
    Drogenhandel

    Der Krieg und die »Speed«-Labore

    Neuer UN-Bericht: Mehr Amphetamin aus Ukraine und Afghanistan, Opioid-Krise weitet sich aus
    Von Alexander Reich
  • 28.06.2022
    Thema:
    Krieg

    Endlich verhandeln

    Hintergründe und Lösungsperspektiven des ­Ukraine-Krieges. Ein Positionspapier des Bundesausschusses Friedensratschlag
    Von Positionspapier des Bundesausschusses – Juni 2022

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro