06.10.2010 Ausland: Rückkehr zum Dialog USA und China wollen Militärkontakte wieder aufnehmen. Demokraten im Abgeordnetenhaus nutzen China als Sündenbock im Wahlkampf Von Knut Mellenthin
06.10.2010 Kapital & Arbeit: Gipfelplänkelei in Brüssel Konkurrenz, Währungsstreit und Zwang zur Kooperation: Asien und Westeuropa suchen Dialog. EU drängt China zu Aufwertung des Renminbi
06.10.2010 Ausland: »Ecuador wird bald Opfer von Spekulantenangriffen« Putsch gegen Präsident Correa war keine spontane Entscheidung. Seine Gegenspieler wollen das Land destabilisieren. Ein Gespräch mit Pedro Paez Von Laura Eduati
06.10.2010 Ausland: Hinter den Kulissen USA bieten Israel weitgehende Zugeständnisse im Nahostkonflikt an Von Karin Leukefeld
06.10.2010 Schwerpunkt: »Die Zeit der Putsche hat nicht aufgehört« Argentinien ahndet die Verbrechen der Militärdiktatur, in anderen Ländern drohen neue Staatsstreiche. Gespräch mit Stella Calloni Von Manola Romalo
05.10.2010 Ausland: Stau in Torkham Pakistan: Aufständische greifen NATO-Nachschub für Afghanistan an. Wichtigster Grenzübergang weiter geschlossen Von Knut Mellenthin
05.10.2010 Ausland: »Wir glauben nicht mehr an Worte« Siedlungsbau, Mauer und israelische Besatzung machen »Friedensverhandlungen« für Palästinenser zur Farce. Gespräch mit Raif Hussein Von Martin Lejeune
05.10.2010 Schwerpunkt: »Serbien ist ein besetztes Land« Zehn Jahre nach der NATO-gesteuerten »Revolution« in Belgrad: Seit dem Milosevic-Sturz sitzen ausländische »Berater« in Regierung, Armee und Geheimdienst. Ein Gespräch mit Vladimir Krsljanin Von Cathrin Schütz