Gegründet 1947 Dienstag, 26. August 2025, Nr. 197
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 11.10.2010
    Thema:

    »Zutiefst korruptes System«

    Hintergrund: Die großen Ratingagenturen sind mit den mächtigen Finanzakteuren verfilzt. Sie taugen nicht zur Regulierung der Finanzmärkte, sondern verstärken deren Krisenanfälligkeit (Teil I)
    Von Werner Rügemer
  • 11.10.2010
    Ausland:

    Heiße Luft

    Seine ersten 100 Amtstage nutzte der philippinische Präsident Benigno S. Aquino III zur gefälligen Selbstdarstellung
    Von Rainer Werning
  • 11.10.2010
    Ausland:

    Zuckerbrot und Peitsche

    Türkische Regierung bemüht sich um langfristigen Waffenstillstand mit der PKK
    Von Nick Brauns
  • 11.10.2010
    Kapital & Arbeit:

    Fluchtkapital

    Anleger ziehen massiv Geld aus den Industriestaaten ab und pumpen es in die Schwellenländer. China und andere verweigern rasche Aufwertung ihrer Währungen
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 09.10.2010
    Wochenendbeilage:

    »Obama setzt Bushs Politik fort«

    Gespräch mit Ben Wizner. Über die ausstehende Schließung von Guantánamo, die Wiederbelebung von Militärtribunalen und die schützende Hand über Folterverantwortliche im Weißen Haus
    Von Philipp Schläger
  • 09.10.2010
    Ausland:

    Ein Mann des Klans

    Robert Byrd war gegen den Irak-Krieg, weil er sich als Senator übergangen fühlte
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 09.10.2010
    Ausland:

    Die Todesstrafe ächten

    Entschließungsantrag im Europäischen Parlament mit großer Mehrheit angenommen. Im Fall Mumia Abu-Jamal soll fraktionsübergreifende Delegation in die USA reisen
    Von Jürgen Heiser

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro