Gegründet 1947 Freitag, 9. Mai 2025, Nr. 107
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 08.12.2016
    Feuilleton:

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: Die jW-Programmtips
  • 08.12.2016
    Medien:

    »Ist das nicht naiv?«

    Bundespressekonferenz: Die Regierung glaubt mal wieder den USA
    Von Susan Bonath
  • 08.12.2016
    Schwerpunkt:
    Militärpolitik

    Autonom Krieg führen

    Die Militarisierung der EU wird in atemberaubendem Tempo durchgepeitscht. Als Vorbild und Lehrmeister dient die NATO
    Von Jörg Kronauer
  • 07.12.2016
    Feuilleton:
    Kino

    Die beste Nachricht

    Es gibt Zweifel und Alpträume, doch im Grunde ist »Sully« ein seelenruhiger Antikatastrophenfilm
    Von Peer Schmitt
  • 07.12.2016
    Thema:
    Zweiter Weltkrieg

    Falsch kalkuliert

    Mit dem Angriff auf Pearl Harbor vor 75 Jahren eskalierte Japan die Konflikte mit den Vereinigten Staaten im asiatischen Raum. Ziel der Attacke war die Ausschaltung der US-Pazifikflotte. Eine langfristige Schwächung der USA ­erreichte das Kaiserreich damit aber nicht
    Von Knut Mellenthin
  • 06.12.2016
    Thema:

    Ambivalente Institution

    Seitdem der Internationale Strafgerichtshof im Jahr 2002 seine Tätigkeit aufnahm, steht er in der Kritik. Vor allem ­afrikanische Staaten bemängeln die ­einseitige Ausrichtung der Ermittlungen. Gleichwohl bleibt die Organisation wichtig
    Von Christa Schaffmann