Gegründet 1947 Donnerstag, 6. November 2025, Nr. 258
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 21.02.2004
    Wochenendbeilage:

    Mord in Managua

    Auftakt zum Gemetzel: Am 22. Februar 1934 wurde der nikaraguanische Freiheitskämpfer Augusto César Sandino auf Betreiben der US-Marionette Anastasio Somoza Garcia erschossen
    Von Klaus Wagener
  • 20.02.2004
    Titel:

    »Schmerz, Wut, Pein«

    Mißhandlungen und Folter gehören zum Standardrepertoire der britischen und US-Besatzer im Irak
    Von Rainer Rupp
  • 12.02.2004
    Titel:

    Rumsfeld in Nöten

    Führende US-Militärs warnen im Kongreß: Geld für Irak-Besatzung geht aus. Schwerer Anschlag in Bagdad
    Von Rüdiger Göbel
  • 11.02.2004
    Ausland:

    Erblasten

    US-Haushaltspolitik zementiert Schuldenberg bis weit ins nächste Jahrzehnt
    Von Dago Langhans
  • 07.02.2004
    Ausland:

    Schwarze Geschichte light

    USA: Befreiungsbewegung als Kassenschlager. Die zwei Seiten des Black History Month
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 05.02.2004
    Ausland:

    »Gefährliche« Proteste

    USA: Haft für friedliche Aktion gegen Multi Dow Chemical. Verantwortung für Bhopal-Katastrophe
    Von Philipp Mimkes
  • 04.02.2004
    Ausland:

    Ernüchterung

    Zehn Jahre NAFTA – Freihandelsabkommen mit USA und Kanada brachte für Mexiko keine Vorteile
    Von Gerold Schmidt, Mexiko-Stadt (npl)