Gegründet 1947 Dienstag, 16. September 2025, Nr. 215
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 02.04.2005
    Thema:

    Aufstieg der Falken

    Neokonservative Hardliner übernehmen in den USA weitere Schlüsselpositionen. Zur Personalpolitik der zweiten Bush-Regierung
    Von Knut Mellenthin
  • 02.04.2005
    Ausland:

    Zeit für Karsais Gegner

    Nach dem Besuch von US-Außenministerin Rice in Kabul mußten Wahlen am Hindukusch mal erneut verschoben werden – zum Ärger des afghanischen Präsidenten
    Von Thomas Berger
  • 02.04.2005
    Ausland:

    Projekt des Widerstands

    Die Black Panther Party mag Geschichte sein, aber die Ursachen für ihr Entstehen sind es nicht
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 26.03.2005
    Thema:

    Zwischen Konfrontation und Partnerschaft

    Das dem chinesischen Festland vorgelagerte Taiwan hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. In letzter Zeit nehmen die Spannungen um die kapitalistische Insel – der in der US-Strategie gegen China eine zentrale Rolle zukommt – wieder zu
    Von Theodor Bergmann
  • 26.03.2005
    Ausland:

    Das Große Spiel in Zentralasien

    Regierungsnahe Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) will »politischen Einfluß der EU und USA tief in das Kerngebiet des ehemaligen Zarenreiches« ausdehnen
    Von Jürgen Elsässer
  • 26.03.2005
    Inland:

    Am Haken

    »Purple Hearts – mein Herz brennt«: Eine Ausstellung der New Yorker Fotografin Nina Berman zum Irak-Krieg
    Von Annette Schiffmann
  • 02.03.2005
    Ansichten:

    »Die Hoffnung, Todeskandidaten zu helfen«

    Hauptverteidiger von Mumia Abu-Jamal beendet Rundreise durch Deutschland. Warnung vor »repressiver Stimmung« in den USA. Ein Gespräch mit Robert R. Bryan*
    Von Harald Neuber

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro