Gegründet 1947 Dienstag, 16. September 2025, Nr. 215
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 04.08.2005
    Ausland:

    Sieg über die Menschheit

    Vor 60 Jahren wurde Hiroshima ausgelöscht. Verantwortliche Wissenschaftler forderten die Gründung einer Weltregierung. Sie hatten die Rechnung ohne den Wirt gemacht
    Von Frank Unger
  • 04.08.2005
    Feuilleton:

    Hast du ein Problem?

    In Los Angeles kracht es immer wieder: »L.A. Crash« zeigt in Episoden, wie Rassismus funktioniert
    Von Peer Schmitt
  • 18.07.2005
    Ausland:

    Ölfresser Nummer eins

    Die USA verbrauchen ein Viertel der Weltproduktion. Engpässe bei der täglichen Versorgung scheinen in den kommenden Jahren programmiert, neue Kriege möglich
    Von Rainer Rupp
  • 16.07.2005
    Ausland:

    Der Bau der Bombe

    US-Präsident Trumans »big stick«: Vor 60 Jahren brachten die USA in der Wüste von New Mexico die erste Atombombe der Welt zur Explosion
    Von Peter Rau
  • 16.07.2005
    Ausland:

    Die Verfassung und »Deep Throat«

    Der Informant in der Watergate-Affäre wird von den Medien glorifiziert. Dabei bekämpfte er Andersdenkende
    Von Kolumne von Mumia Abu-Jamal
  • 16.07.2005
    Ausland:

    China kämpft ums Öl

    US-amerikanisches Unternehmen lehnt chinesisches Übernahmeangebot vorläufig ab Japan heizt den Streit um Lagerstätten an
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 09.07.2005
    Ausland:

    Klima Nebensache

    Trotz kleiner Zugeständnisse auf dem G-8-Gipfel: Im Weißen Haus wird die Problematik der Treibhausgasemission zugunsten der Ölinteressen weiter wegredigiert
    Von Rainer Rupp
  • 06.07.2005
    Thema:

    »Arabischer Frühling« in Kairo

    Nicht zuviel und nicht zu wenig: Die US-Regierung versucht, das autokratische Regime ihres Verbündeten Mubarak behutsam zu demokratisieren und gleichzeitig die Islamisten vom Einfluß auf die Politik des Landes fernzuhalten
    Von Knut Mellenthin

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro