Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 04.10.2004
    Feuilleton:

    Mordsystem

    Jonathan Neales Buch über den Vietnamkrieg der USA ist ein lesenswerter Beitrag zu einer umfassenden Aufarbeitung eines der wenigen großen Siege der Linken
    Von Gerd Bedszent
  • 30.09.2004
    Thema:

    Die 500 Großen – global agieren, lokal schmieren

    Während in den letzten zehn Jahren der Umsatz der 500 größten Unternehmen um 45 Prozent anstieg, haben sich die Profite beinahe verdreifacht. Zur Struktur der weltweit größten Konzerne 1994 und 2003
    Von Winfried Wolf
  • 30.09.2004
    Feuilleton:

    Sprechende Seegurke

    Stochern im »Dunst« des Krieges: Gefilmter Redeschwall des ehemaligen US-Verteidigungsministers Robert McNamara
    Von Andreas Hahn
  • 23.09.2004
    Thema:

    Droht »Präventivschlag« gegen Irans Atomanlagen?

    Ein Alleingang Israels wie 1981 gegen den irakischen Atomreaktor »Tammuz« ist eher unwahrscheinlich. Mit dem Eingreifen der »Schutzmacht« USA müßte gerechnet werden
    Von Knut Mellenthin
  • 11.09.2004
    Feuilleton:

    Dicks Trick

    High-Noon im Dschungel der Weltpolitik: Ein wilder Kerl tritt gegen den US-Vizepräsidenten Richard »Dick« Cheney an
    Von Thomas Immanuel Steinberg
  • 04.09.2004
    Thema:

    Eindeutige Fälle

    Über den »Krieg gegen den Terrorismus« (Teil II und Schluß)
    Von Vorabdruck von Noam Chomsky
  • 04.09.2004
    Ausland:

    Die Spur des US-Statthalters

    Washingtons neuer Mann in Bagdad: Zentralamerikanische Erfahrungen mit John Negroponte
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 02.09.2004
    Feuilleton:

    Nichts zu verlieren

    Christian Broecking erkundet im Gespräch mit afroamerikanischen Jazzmusikern, warum es gefährlich sein kann, in der Öffentlichkeit Tenorsaxofon zu spielen
    Von Tine Plesch