EU-Verkehrspolitik. Seit Jahrzehnten gibt es nur eindimensionales Wachstum von Straßen- und Luftverkehr. Jetzt soll die Bahn ohne Schienennetz an die Börse. Stellt der Güterverkehr der USA eine Blaupause für die EU dar? (Teil I)
Epochenumbruch 1989/91, Rückwende in der DDR vor 15 Jahren. Offenbar gab es eine Parallelität des »Neuen Denkens« in beiden Supermächten – mit unterschiedlichem Realitätsgehalt (Teil I)
Mutterkonzern General Motors will bis zu 12000 Stellen in Europa streichen. Sofortige Gespräche mit Belegschaftsvertretern angekündigt – jetzt beginnt der Standort-Hickhack erst richtig
In Vietnam ist der Krieg fast vergessen. Am Wochenende präsentiert sich Hanoi als Gastgeber des fünften Europa-Asien-Treffens und spekuliert auf einen baldigen WTO-Beitritt