Gegründet 1947 Mittwoch, 17. September 2025, Nr. 216
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 15.10.2007
    Kapital & Arbeit:

    Zittern in der City

    Kein Ende der Immobilienkrise in den USA. Auch in Großbritannien und Spanien stehen gewaltige Spekulationsblasen vor dem Platzen
    Von Steffen Bogs
  • 09.10.2007
    Kapital & Arbeit:

    Händler des Todes

    US-Rüstungsindustrie Hauptwaffenlieferant für Schwellen- und Entwicklungsländer des Südens. U-Boot-Exporte lassen BRD auf Platz vier der Weltrangliste vorstoßen
    Von Dago Langhans
  • 04.10.2007
    Thema:

    Politische Symbiose

    Die Pro-Israel-Lobby in den Vereinigten Staaten versteht sich US-patriotisch. Der US-Senat verwahrt sich gegen jeden Druck auf Israel
    Von Knut Mellenthin
  • 01.10.2007
    Thema:

    »Wir wollen alles«

    Vorabdruck. Weltmachtpolitik der USA nach dem »Ende der Geschichte«
    Von Michael Parenti (USA)
  • 29.09.2007
    Wochenendbeilage:

    Bring the war home

    US-Protestbewegungen der 60er und 70er Jahre
    Von Till Meyer
  • 28.09.2007
    Thema:

    Dreiteilung gefordert

    Der US-Senat beschließt die Umstrukturierung Iraks in eine schiitische, kurdische und sunnitische Region. Die Entscheidung ist ein Versuch der Demokraten, mit den Republikanern eine gemeinsame Generallinie für das besetzte Land zu entwickeln
    Von Knut Mellenthin
  • 27.09.2007
    Thema:

    Gegen jeden Widerspruch

    Die US-Geopolitik wandelt sich: China wird zum Hauptkonkurrenten erklärt, die Wirtschaftsblöcke EU und Ostasien sollen auseinandergehalten werden, eine Strategie des »Langen Krieges« wird entwickelt
    Von Werner Biermann und Arno Klönne
  • 26.09.2007
    Ausland:

    Indisches Jahrhundert?

    Atompakt mit den USA soll Neu-Delhi helfen, zur Weltmacht aufzusteigen. Zunehmender Widerstand von linken Parteien und Bewegungen
    Von Gerhard Klas

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro