Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 28.01.2006
    Wochenendbeilage:

    »Wer wären wir, wenn wir nicht weiterkämpften?«

    Gespräch mit Rafael Cancel Miranda. Über die Unabhängigkeitsbewegung Puerto Ricos und die USA, die bewaffnete Aktion eines Guerilla-Kommandos 1954 im US-Kongreß sowie die Bedeutung der internationalen Solidarität
    Von Deisy Francis Mexidor / Graciela Ramírez Cruz
  • 24.01.2006
    Feuilleton:

    Familie mit Hitler

    Eine wissenschaftliche Arbeit über Lee Miller, die eine kurze Karriere als antifaschistische Kriegsfotografin weltbekannt machte
    Von Matthias Reichelt
  • 21.01.2006
    Wochenendbeilage:

    Ein Pyrrhussieg

    Vor 130 Jahren: Regierung, Kapital und Militär der USA provozieren die Schlacht am Little Big Horn. Profitgier mündete in Völkermord an Lakota-Indianern
    Von Thomas Wagner
  • 20.01.2006
    Ausland:

    Vorwand für Washington

    Antisemitismus-Anschuldigung gegen Hugo Chávez folgen schwere Vorwürfe gegen Wiesenthal-Zentrum. Kampagne wird in neokonservativen US-Medien fortgeführt
    Von Harald Neuber
  • 20.01.2006
    Ausland:

    Drohung mit dem Scheckbuch

    UNO: USA behindern Arbeit des Bevölkerungsfonds. Neokonservative diktieren Politik gegenüber Weltorganisation
    Von Thalif Deen, New York (IPS)
  • 19.01.2006
    Inland:

    Mr. X contra BND

    Fragen zur Glaubwürdigkeit der US-Quelle, die deutschen Geheimdienst belastet. Grüne drohen mit Nichtunterstützung eines Untersuchungsausschusses
    Von Jürgen Elsässer