Gegründet 1947 Mittwoch, 17. September 2025, Nr. 216
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 10.05.2008
    Ausland:

    Freispruch nach Mord

    Die Idee, in einer postrassistischen Gesellschaft zu leben, ist in den USA noch immer pure Illusion
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 06.05.2008
    Kapital & Arbeit:

    Noch ist es nicht vorbei

    US-Regierung und Finanzkapital versuchen, Normalität vorzutäuschen. Ein Ende der internationalen Banken- und Kreditkrise ist dennoch nicht in Sicht
    Von Rainer Rupp
  • 30.04.2008
    Kapital & Arbeit:

    Verspieltes Erbe

    Krise der US-Automobilindustrie hat die einst mächtige Branchengewerkschaft UAW paralysiert. Nur eine neue Strategie kann daran etwas ändern
    Von Kurt Stand
  • 30.04.2008
    Schwerpunkt:

    Trojaner des Pentagon

    Vor fünf Jahren verkündete der US-Präsident den Sieg im Irak-Krieg. Militärexperten in den Medien widersprachen nicht. Jetzt flog die Manipulation der Bush-Regierung auf
    Von Rainer Rupp
  • 26.04.2008
    Ausland:

    Neoliberal oder neoliberal

    Die Präsidentschaftswahlen in den USA sind zu einer Art Schönheitswettbewerb verkommen
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 23.04.2008
    Kapital & Arbeit:

    Die Krise schlägt durch

    Massenentlassungen im US-Finanzsektor. Ungeachtet geschönter Statistiken steigt Arbeitslosigkeit in den Vereinigten Staaten weiter an
    Von Tomasz Konicz
  • 22.04.2008
    Betrieb & Gewerkschaft:

    Suche nach Strategien

    1000 Teilnehmer bei Gewerkschafterkonferenz der Zeitschrift Labor Notes in den USA. Konflikte über Sozialpartnerschaft und Organisierung
    Von Catharina Schmalstieg, Detroit
  • 18.04.2008
    Kapital & Arbeit:

    El Dorado für Reiche

    Radikale Umverteilung: Neueste Studien verdeutlichen ein weiterhin hohes Tempo der sozialen Spaltung in den USA
    Von Tomasz Konicz

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro