Gegründet 1947 Dienstag, 13. Mai 2025, Nr. 110
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 18.12.2006
    Kapital & Arbeit:

    Chinesische Ängste

    Schwächelnde US-Währung stellt die Gläubiger der Vereinigten Staaten von Amerika in Ostasien vor erhebliche Probleme
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 15.12.2006
    Feminismus:

    Die Krabbenfischerin

    US-Umweltaktivistin erhielt »Blue Planet Award« für ihren Kampf gegen Konzernmacht und Umweltzerstörung. 19mal ging sie für ihre Überzeugungen ins Gefängnis
    Von Christina Ledermann
  • 12.12.2006
    Thema:

    Totgesagte leben länger

    Die Legende vom Ende der Neocons. US-amerikanische Neokonservative rücken von der Politik des US-Präsidenten George W. Bush ab – um ihn von rechts zu kritisieren (Teil I)
    Von Knut Mellenthin
  • 09.12.2006
    Kapital & Arbeit:

    Talfahrt mit Folgen

    Der rapide Wertverlust des US-Dollars bedroht nicht nur die US-Konjunktur, sondern das gesamte Weltfinanzsystem
    Von Tomasz Konicz
  • 04.12.2006
    Thema:

    Staatsterrorismus ausgeschlossen

    Antwort der Bundesregierung vom 14.11.2006 auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag vom 28.10.2006 zu »Terrorismus« und »Staatsterrorismus«
  • 02.12.2006
    Ausland:

    Die wahren Extremisten

    USA zerstören ganze Nationen im Namen der Demokratie genannten Unterwerfung fremder Märkte
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 22.11.2006
    Thema:

    Kampfansage an Rußland

    US-Strategie für »bunte« (Konter-)Revolutionen. Durchsetzung eines ungehinderten finanziellen und wirtschaftlichen Zugangs zu Eurasien (Teil I)
    Von Klaus Eichner
  • 10.11.2006
    Ausland:

    Stillschweigend einverstanden

    Die UN-Vollversammlung hat die US-Blockade gegen Kuba verurteilt. Auch EU-Staaten stimmten gegen Washington – und tragen dessen Politik trotzdem mit
    Von Harald Neuber