Gegründet 1947 Montag, 28. Juli 2025, Nr. 172
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 28.11.2009
    Ausland:

    Streit verschärft sich

    Atomenergiebehörde verabschiedet Anti-Iran-Resolution
    Von Knut Mellenthin
  • 28.11.2009
    Wochenendbeilage:

    Kampf um Marktanteile

    1963 analysierte der marxistische Ökonom Eugen Varga (1879–1964) gemeinsame und gegensätzliche Interessen der Bourgeoisie im staatsmonopolistischen Kapitalismus (Teil II)
  • 28.11.2009
    Fotoreportagen:

    Vertreibung aus Manhattan

    Stuyvesant Town: Dem größtem Immobiliendeal der USA folgen Schikanen gegen die Bewohner des New Yorker Stadtteils und deren unerwarteter Widerstand
    Von Philipp Schläger, New York
  • 28.11.2009
    Geschichte:

    Außer Kontrolle

    Am 3. Dezember 1984 kam es in Bhopal zum größten Chemieunfall der Geschichte
    Von Udo Hörster
  • 28.11.2009
    Kapital & Arbeit:

    Verschnaufpause

    Die bereits totgesagte Hedge-Fonds-Branche rüstet sich für eine neue Zockerrunde. Die nächste Blase könnte das Weltfinanzsystem endgültig aus den Angeln heben
    Von Raoul Rigault
  • 28.11.2009
    Ausland:

    Glaube an das Prinzip Macht

    Warum in den USA Truthähne bessere Aussichten auf Begnadigung haben als unschuldige Menschen
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 27.11.2009
    Feminismus:

    Gegen jedes Unrecht auf den Barrikaden

    Vor 125 Jahren starb die Revolutionärin, Frauenrechtlerin, Schriftstellerin Mathilde Franziska Anneke (1817–1884)
    Von Cristina Fischer
  • 27.11.2009
    Ansichten:

    Schäuble 2.0

    Berlin gibt USA Daten frei
    Von Ulla Jelpke

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro