Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Schweiz

  • 28.07.2014
    Politisches Buch:

    Unbelehrbares Bürgertum

    Ausländer raus und Kriegsstricken – Lindau zwischen 1914 und 1918
    Von Arnold Schölzel
  • 07.06.2014
    Wochenendbeilage:

    »Ein Putsch gegen den demokratischen Sozialstaat«

    Gespräch mit Jürgen Roth. Über europäische Machtzirkel, die Durchsetzung der Kürzungspolitik und die deutsche Rolle bei der Entdemokratisierung Europas
    Von Reinhard Jellen
  • 05.06.2014
    Medien:

    Kampf um Arbeitszeit

    Nicht erfaßte Arbeitszeiten: Journalistenverbände gehen juristisch gegen Schweizer Medienkonzerne vor
    Von Patricia D’Incau und Johannes Supe, Bern
  • 24.05.2014
    Wochenendbeilage:

    »Sich in den Geschichten wiedererkennen«

    Gespräch mit Erich Hackl. Über dokumentarisches Schreiben und erzählerische Freiheit, die unverzichtbare Erinnerung an den antifaschistischen Widerstand sowie Lateinamerika und das neoliberale Diktat
    Von Stefan Klingersberger
  • 22.05.2014
    Kapital & Arbeit:

    Credit Suisse gibt sich verzagt

    Nach Verurteilung wegen Hilfe zur Steuervermeidung stellt Schweizer Großbank Teile von US-Geschäft infrage
  • 20.05.2014
    Ausland:

    Hochpreisland gegen Mindestlöhne

    Schweiz: Niederlage für Gewerkschaften bei Referendum. Antimilitaristen feiern Erfolg
    Von Johannes Supe, Bern
  • 17.05.2014
    Wochenendbeilage:

    Krieg der großen Räuber

    Am 8. Februar 1916 hielt Lenin auf einer internationalen Kundgebung in der Schweizer Hauptstadt Bern eine Rede zum Weltkrieg. Klassiker