Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Rußland

  • 08.08.2007
    Thema:

    Klassenziel bewahrt

    Die friedliche Koexistenz in der sozialistischen Außenpolitik. Die Vernichtung des Klassengegners blieb dem Kapital oberstes Ziel der Entspannungspolitik. Das sozialistische Staatensystem machte zunehmend Kompromisse (Teil II und Schluß)
    Von Renate Münder
  • 07.08.2007
    Thema:

    Im Sog des Revisionismus

    Die friedliche Koexistenz in der sozialistischen Außenpolitik. Bei Lenin nur für den Umgang mit den mächtigsten imperialistischen Staaten gedacht, erklärt sie Chruschtschow zur Generallinie im Umgang mit allen Nationen (Teil I)
    Von Renate Münder
  • 04.08.2007
    Geschichte:

    Im Geiste Lenins

    Der VI. Parteitag der Bolschewiki setzt Kurs auf den bewaffneten Aufstand
    Von Nick Brauns
  • 01.08.2007
    Kapital & Arbeit:

    Spiel der Oligarchen

    Deripaska-Roulett: Rußlands staatstragende Superreiche dominieren die einheimische Wirtschaft und greifen immer häufiger nach ausländischen Konzernen
    Von Klaus Fischer
  • 27.07.2007
    Kapital & Arbeit:

    Gas geben – und nehmen

    Polen will geplante Ostseepipeline mit EU-Hilfe verhindern. Russische Marine beginnt mit Trassensicherung. Ausschreibung für Röhrenlieferung
    Von Klaus Fischer
  • 19.06.2007
    Schwerpunkt:

    Doppelter Standard

    Putin verurteilt westliche Kosovo-Politik
    Von Rainer Rupp
  • 12.06.2007
    Kapital & Arbeit:

    Putins Rundumschlag

    Auf dem Petersburger Wirtschaftsforum stellte Rußlands Präsident die existierenden internationalen Finanzinstitutionen prinzipiell in Frage
    Von Tomasz Konicz
  • 06.06.2007
    Kapital & Arbeit:

    Peinliche Armut

    Offiziell leben 16 Prozent der Russen unterhalb des Existenzminimums. Vor Wahlen setzt Kreml auf höhere Mindestlöhne
    Von Tomasz Konicz