Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Rußland

  • 19.02.2008
    Thema:

    Pseudorevolutionärer Maximalismus

    Debatte: Die Gründung der Sowjetunion war kein revisionistischer Akt. Vielmehr entfaltete sich der bis dahin zwischen den antagonistischen Klassen verlaufende Kampf um die ­staatspolitische Dimension Imperialismus–UdSSR
    Von Hans Heinz Holz
  • 18.02.2008
    Kapital & Arbeit:

    Projekt Gasprom

    Politische und wirtschaftliche Koordination à la Putin: Der Konzern ist nach 15jährigem Bestehen zur stärksten Säule der nationalen Souveränität Rußlands geworden
    Von Thomas Immanuel Steinberg
  • 15.02.2008
    Titel:

    Macht vor Völkerrecht

    »Unmoralisch und illegal«: Rußlands Präsident Putin übt scharfe Kritik an EU-Politik im Kosovo und an US-Raketenplänen
    Von Werner Pirker
  • 15.02.2008
    Thema:

    Weltmacht im Wartestand

    Rußlands potentielle Autarkie: Eine Bestandsaufnahme jenseits von Putin
    Von Kai Ehlers
  • 14.02.2008
    Thema:

    Nase vorn im Energiepoker

    Rußland hat über ein strategisches Pipelinenetz die Kontrolle über die zentralasiatischen Gas- und Ölreserven zurückerlangt. USA und EU versuchen, durch militärische Allianzen mit Anrainerstaaten des Kaspischen Meeres die Karten neu zu mischen
    Von Tomasz Konicz
  • 11.02.2008
    Ausland:

    Lockerungsübungen in Moskau

    Visite von Premier Donald Tusk sollte zu einer Entkrampfung der russisch-polnischen Beziehungen beitragen
    Von Tomasz Konicz, Poznan
  • 09.02.2008
    Ausland:

    Liebesgrüße aus Sotschi

    Gipfeltreffen in der Schwarzmeermetropole: Rußland und Belarus wollen ihre wirtschaftliche Kooperation intensivieren
    Von Tomasz Konicz
  • 09.02.2008
    Kapital & Arbeit:

    Putins Kapitalbilanz

    Vom Absturzkandidaten zur prosperierenden Wirtschaftsmacht – Rußland schwimmt in Petrodollars, doch ein Großteil der Bevölkerung hat wenig davon
    Von Tomasz Konicz