Gegründet 1947 Mittwoch, 14. Mai 2025, Nr. 111
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Polen

  • 23.08.2019
    Ausland:
    Ungesühnte Skandale

    Der Teflonstaat

    Polens stellvertretender Justizminister nach Mobbingaffäre zurückgetreten. Weitere Folgen unwahrscheinlich – wieder einmal
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • 23.08.2019
    Thema:
    Ribbentropp-Molotow-Pakt

    Atempause

    Vor 80 Jahren schlossen Nazideutschland und die UdSSR einen Nichtangriffspakt. Der sozialistische Staat verschaffte sich damit Zeit zur Vorbereitung auf den erwarteten deutschen Überfall
    Von Geoffrey Roberts
  • 19.08.2019
    Kapital & Arbeit:
    Schiffahrt

    Dänische Seidenstraße

    Reederei A. P. Møller-Mærsk erschließt Handelsrouten nach Asien zu Land und Wasser. Konzern steigert Gewinn im zweiten Quartal
    Von Burkhard Ilschner
  • 17.08.2019
    Ausland:
    Polen

    Militaristisches Volksfest

    Polen feiert »Tag der Streitkräfte« in Katowice. Außenminister fordert mehr US-Truppen im Land. Nicht mal die Linke kritisiert Aufrüstung
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • 12.08.2019
    Politisches Buch:
    Nichtangriffsvertrag 1939

    Keine Allianz

    Vorsatz oder Fahrlässigkeit? Eine neue Studie zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen in den Jahren 1939 bis 1941 verfehlt ihr Thema
    Von Detlef Kannapin
  • 10.08.2019
    Ausland:
    Polen

    Bruchlandung des Vielfliegers

    Polens Parlamentspräsident tritt nach Flugaffäre zurück
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • 01.08.2019
    Thema:
    Zweiter Weltkrieg

    In aussichtsloser Lage

    Vor 75 Jahren begann der Warschauer Aufstand. Es war der letzte Versuch der Exilregierung, das bürgerliche Vorkriegspolen zu retten
    Von Reinhard Lauterbach