31.03.2005 Ausland: Aufschwung und Elend Neoliberales Vorbild: In Polen boomt die Wirtschaft. Doch 23 Millionen Menschen vegetieren an der Armutsgrenze Von Tomasz Konicz
08.03.2005 Feuilleton: Ohne Nelken Aber mit kleinen, dicken »Oskar«-Statuen: Zum Internationalen Frauentag in Polen Von Julia Klabuhn/n-ost
24.02.2005 Thema: »Eine monumentale Passionsgeschichte«? 60 Jahre nach der Befreiung vom deutschen Faschismus Von Werner Röhr
05.02.2005 Wochenendbeilage: »Unsere Bewegung kommt von der Straße« Gespräch mit Pjotr Ikonowicz über die soziale Katastrophe in Polen, Postkommunisten und linke Alternativen Von Werner Pirker
04.02.2005 Thema: Zukunft der Besiegten Auf dem Wege nach Karlshorst. Die Befreiung der Deutschen vor 60 Jahren. Jalta, 4. bis 11. Februar 1945 (Teil IV) Von Kurt Pätzold
01.02.2005 Thema: Halbe Entwarnung? »Der Versuch, Ansprüche aus den genannten Enteignungen vor polnischen, deutschen, amerikanischen oder internationalen Gerichten durchzusetzen, kann als aussichtslos bezeichnet werden.« Zum Frowein-Barcz-Gutachten Von Renate Hennecke
21.01.2005 Thema: In Polen gestrandet Die Westgrenzen Polens sind mit dem EU-Beitritt durchlässig für deutsche Exporte geworden. Für Flüchtlinge wurden sie verschlossen Von Wolfgang Pomrehn
12.01.2005 Thema: Es »tobt« die Schlacht Auf dem Wege nach Karlshorst. Die Befreiung der Deutschen vor 60 Jahren. Von der Weichsel zur Oder – 12. Januar 1945 (Teil II) Von Kurt Pätzold