08.07.2024 Ausland: Israel Störung für Netanjahu Waffenstillstandsverhandlungen: Massendemonstrationen verlangen Einigung Von Gerrit Hoekman
08.07.2024 Ausland: Westjordanland Blockierter Alltag Brief aus Jerusalem: Mauern, Armeesperrungen, Umwege, Siedlungen und Sicherheit. Mobilität unter Apartheid Von Helga Baumgarten, Jerusalem
08.07.2024 Inland: Einschüchterungsversuche »Er hat mit der Fußball-EM nichts zu tun« Berlin: Palästinensischer Aktivist erhält sogenanntes Gefährderanschreiben. Sicherheit als Vorwand. Gespräch mit Roland Meister Von Henning von Stoltzenberg
06.07.2024 Ausland: Gaza-Krieg BND trifft auf Hisbollah Geheimdienstvizepräsident zu Gesprächen mit Funktionär der libanesischen Miliz in Beirut Von Karin Leukefeld, Beirut
05.07.2024 Thema: Nahostkonflikt »Israels Ruf ist für immer ruiniert« Über fortgesetzte Verbrechen in Gaza und wie sich dagegen vorgehen lässt. Ein Gespräch mit Francesca Albanese Von Hendrik Pachinger
05.07.2024 Feminismus: Fall Frieda e.V. Erwerbslos statt staatstreu Beschäftigte von Berliner Mädchenzentren weigern sich, unter Jugendamtauflagen zu arbeiten Von Yaro Allisat
05.07.2024 Feuilleton: Subkulturindustrie Punks gegen Palästina Hamburg: Streetpunkmusiker attackiert Palästina-Solidaritätscamp. Band Arrested Denial gibt sich zerknirscht, doch verweigert Solidarisierung Von Susann Witt-Stahl
04.07.2024 Schwerpunkt: Migrationspolitik »Eine gravierende Einschränkung der Meinungsfreiheit« Menschen ohne deutschen Pass unter Generalverdacht: Schon ein »Gefällt mir« bei Instagram könnte zur Abschiebung wegen »Terrorverherrlichung« führen. Ein Gespräch mit Alexander Gorski Von Annuschka Eckhardt