Gegründet 1947 Montag, 12. Mai 2025, Nr. 109
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Namibia

  • 28.08.2018
    Inland:
    Deutscher Kolonialismus

    Gedenken ohne Opfervertreter

    Repräsentanten der Herero und Nama weiter von Zeremonie zur Rückgabe der Gebeine ihrer Vorfahren an namibische Regierung ausgeschlossen
    Von Jana Frielinghaus
  • 13.08.2018
    Kapital & Arbeit:
    Marktmacht

    Kapitulation eines Multis

    Südafrikas Einzelhandelsriese Shoprite spielt in Namibia seine wirtschaftliche Stärke aus. Jetzt musste der Konzern vor Widerstand zurückweichen
    Von Georges Hallermayer
  • 07.08.2018
    Inland:
    Kolonialismus

    Kritiker sollen draußen bleiben

    Zeremonie in Berlin: Bundesregierung lädt unerwünschte Herero und Nama nicht ein
    Von Milan Nowak
  • 18.07.2018
    Ausland:
    Angola

    Kubas Triumph in Afrika

    1988 machte der Sieg in Cuito Cuanavale den Weg frei für die Unabhängigkeit Namibias und ein Ende der Aggression gegen Angola
    Von Wolfgang Mix
  • 08.05.2018
    Schwerpunkt:
    »Decolonize Berlin«

    Späte Einsicht

    Widerstandskämpfer statt Kolonialherren: »Afrikanisches Viertel« in Berlin wird erst durch geplante Umbenennung von Straßen seinem Namen gerecht
    Von Kristian Stemmler
  • 09.04.2018
    Inland:
    Hamburg

    Gegen das koloniale Verdrängen

    Kongress beschäftigt sich mit der Rolle Hamburgs beim Völkermord an Herero und Nama
    Von Kristian Stemmler
  • 07.02.2018
    Thema:
    Rosa-Luxemburg-Konferenz

    Koloniale Kontinuität

    Deutscher Imperialismus in Afrika von 1871 bis 2017 – Genozid, Konkurrenzkampf und neuerdings auch Flüchtlingsabwehr
    Von Jörg Kronauer