Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Marokko

  • 17.01.2025
    Schwerpunkt:
    Algerien und Frankreich

    Zwischen den Fronten

    Algerische Schriftsteller Boualem Sansal und Kamel Daoud werden von der französischen Rechten instrumentalisiert
    Von Sabine Kebir
  • 16.01.2025
    Schwerpunkt:
    Westsaharakonferenz

    Solidarität mit Sahrauis

    Westsaharakonferenz in Algerien: Internationaler Kampf für Menschenrechte und Klimagerechtigkeit. Auch Greta Thunberg zu Gast
    Von Jakob Reimann, Boujdour
  • 16.01.2025
    Schwerpunkt:
    Westsahara

    »Wochenlang fast ohne Trinkwasser«

    Über den harten Alltag und die Rolle der Frauen in sahrauischen Geflüchtetencamps. Ein Gespräch mit Najla Mohamed-Lamin
    Von Juliana Rivas, Boujdour
  • 09.01.2025
    Ausland:
    Marokko-Gate

    Geld stinkt nicht

    EU-Skandal: Urheber sehen sich zu Unrecht verfolgt – obwohl sie in flagranti erwischt wurden
    Von Jörg Tiedjen
  • 03.12.2024
    Schwerpunkt:
    Eucoco 2024

    Wendepunkt erreicht

    Westsahara: Nach den jüngsten EuGH-Urteilen blickt die Solidaritätsbewegung mit Zuversicht in die Zukunft
    Von Jörg Tiedjen, Lissabon
  • 03.12.2024
    Schwerpunkt:
    Eucoco 2024

    »Die Stimme der Sahrauis muss gehört werden«

    Westsahara: Wer sich in den von Marokko besetzten Gebieten journalistisch betätigt, muss mit Repressionen rechnen. Ein Gespräch mit Mohammed Mayara
    Von Jörg Tiedjen, Lissabon
  • 25.11.2024
    Ausland:
    »Pegasus«-Affäre

    Einschüchterung gescheitert

    Der spanische Journalist Ignacio Cembrero gewinnt erneut gegen den marokkanischen Staat – doch er befürchtet weitere juristische Schritte
    Von Carmela Negrete