Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Kuba

  • 24.02.2007
    Thema:

    Kultur der Souveränen

    Zwischen Dollarsuche und Debatten: Das sozialistische Kuba zeigt sich auch ohne Fidel Castro selbstbewußt und kritikfähig. Probleme mit sozialen Unterschieden
    Von Harald Neuber, Havanna
  • 19.02.2007
    Schwerpunkt:

    »Kuba steht für eine humane Integration«

    Unabhängigkeit Lateinamerikas: Von Caracas und Havanna aus formiert sich der kontinentale Kampf. Ein Gespräch mit Miguel Bonasso
    Von Harald Neuber, Havanna
  • 14.02.2007
    Feuilleton:

    »Wir haben damals in der DDR viel gelernt«

    Ein ehemaliger Vertragsarbeiter aus Kuba hat seine Erinnerungen aufgeschrieben. Das Buch erscheint im März. Ein Gespräch mit Leonel Calla
    Von Wera Richter, Havanna
  • 12.02.2007
    Feuilleton:

    Grünen Teppich ausrollen

    Ein Interviewband mit dem Maximo Lider und Kinderbücher sind die Renner auf der 16. Buchmesse in Havanna
    Von Wera Richter, Havanna
  • 08.02.2007
    Schwerpunkt:

    Zweimal Deutschland

    Wie die Bundesregierung versucht, ihren Kulturboykott gegen Kuba zu beenden. Impressionen aus der kubanischen Hauptstadt zu Beginn der 16. Buchmesse
    Von Harald Neuber, Havanna
  • 30.12.2006
    Fotoreportagen:

    Herz, Kopf, Fäuste

    Was man braucht, um ein guter Boxer zu werden. Kubas Fördersystem für junge Sportler. Fotoreportage von Javier Galeano (AP)
    Von Klaus Weise
  • 23.12.2006
    Ausland:

    Die kubanische Lektion

    Die Gründe für das Wunder der Alphabetisierung und die gegenteilige Entwicklung in den USA
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 20.12.2006
    Schwerpunkt:

    Gelebte Solidarität

    Die Zukunft der Revolution steht nicht zur Disposition. Gedanken nach einem Besuch auf Kuba und Gesprächen mit Raúl Castro
    Von Egon Krenz