Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Italien

  • 27.10.2007
    Geschichte:

    Im Liegewagen nach Rom

    Vor 85 Jahren hievten Großkapital, Großgrundbesitzer und Vatikan Mussolini an die Macht
    Von Gerhard Feldbauer
  • 23.10.2007
    Thema:

    Kriegswende im Süden

    Mit der Schlacht bei El Alamein am 23. Oktober 1942 beginnt die Vertreibung der deutschen und italienischen Truppen aus Nordafrika. Die Zurückdrängung der faschistischen Kräfte nach ihrer Niederlage vor Moskau Ende 1941 gewinnt an Tempo
    Von Martin Seckendorf
  • 08.09.2007
    Wochenendbeilage:

    Demagogie und Terror

    1923 analysierte Clara Zetkin vor dem Exekutivkomitee der Komintern die Entstehungsbedingungen des Faschismus in Italien
  • 04.09.2007
    Betrieb & Gewerkschaft:

    Neue Kampfform?

    Ankündigung eines »virtuellen Streiks« bei IBM Italia sorgt international für Aufsehen. Aktion könnte zu Imageschaden bei IT-Konzern führen
    Von Waldemar Bolze
  • 25.08.2007
    Inland:

    »Stärker als die Mafia«

    Weil die italienische ’Ndrangheta unterschätzt wurde, konnte sie in aller Ruhe ihre Macht entfalten. Ein Gespräch mit Enzo Ciconte
    Von Davide Vari
  • 11.08.2007
    Thema:

    Die Todesbahn am River Kwai

    Mythos und Wirklichkeit: Der Bau der »Thailand-Burma-Railway« während des Zweiten Weltkrieges. Gefangene und Zwangsarbeiter als Sklaven der japanischen Besatzer
    Von Rainer Werning
  • 25.04.2007
    Thema:

    Krieg geprobt

    Am 26. April 1937 zerstören deutsche und italienische Faschisten im ersten Flächenbombardement der Militärgeschichte die baskische Stadt Gernika. Die offizielle deutsche Seite hat bis heute Schwierigkeiten, daran zu erinnern
    Von Wolfgang Wippermann

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro