Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Irak

  • 20.08.2007
    Politisches Buch:

    Blackout in Bagdad

    Wie Bushs Armee wütet: Joshua Key beschreibt, warum er im Irak Verbrecher und in den USA schließlich Deserteur wurde
    Von Rüdiger Göbel
  • 18.08.2007
    Wochenendbeilage:

    »Der Widerstand ist eine echte Volksbewegung geworden«

    Gespräch mit Abdul Jabbar Al Kubaysi. Über den kollektiven Kampf gegen die US-Besatzung im Irak, die Stärke von Al Qaida und die problematische Rolle des schiitischen Geistlichen Muqtada Al Sadr
    Von Willi Langthaler
  • 18.08.2007
    Thema:

    Imperialistische Großchance

    Bagdadbahn und mesopotamisches Öl. Deutsche Weltmachtpolitik im Vorderen Orient und ihr Scheitern im Ersten Weltkrieg (Teil I)
    Von Dietrich Eichholtz
  • 14.08.2007
    Kapital & Arbeit:

    Kampf ums Öl

    Irak: Energieminister Hussein al Shahristani erklärt Gewerkschaften für »illegal« und droht ­streikenden Arbeitern mit Armee-Einsatz
    Von Waldemar Bolze
  • 03.07.2007
    Thema:

    Gemeinsam auf Kriegskurs

    In den USA sind sich Demokraten und Republikaner über die Politik im Mittleren Osten einig: Weiter so im Irak und in Afghanistan, verschärfter Umgang mit Iran
    Von Knut Mellenthin
  • 28.04.2007
    Schwerpunkt:

    Hundert Tote pro Tag

    US-Angriffe, Terroranschläge, Unterernährung und verseuchtes Wasser: Die Weltgesundheitsorganisation verweist auf die alltägliche Katastrophe im US-besetzten Irak
    Von Rainer Rupp
  • 28.04.2007
    Schwerpunkt:

    Kein Geld für Medikamente

    Krankenhäuser im US-besetzten Irak mangelhaft ausgestattet und hoffnungslos überlastet
    Von Karin Leukefeld
  • 16.04.2007
    Schwerpunkt:

    »Öl für Flüchtlinge«

    Nach Schätzung der Vereinten Nationen sind unter US-Besatzung zwei Millionen Menschen im Irak vertrieben worden. Doch es fehlen die Mittel, sie adäquat zu versorgen
    Von Karin Leukefeld