Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Indonesien

  • 23.04.2016
    Ausland:

    Keine Entschuldigung

    Indonesiens Regierung spricht erstmals öffentlich mit Überlebenden über die ­antikommunistischen Massaker vor 50 Jahren
    Von Anett Keller
  • 29.02.2016
    Politisches Buch:

    Weiße Arroganz

    André Vltcheks Buch »Indonesien – Archipel der Furcht« bietet zahlreiche Informationen – und irritiert mit bornierten Urteilen. Von
    Von Anett Keller
  • 16.01.2016
    Ausland:

    Suche nach Hintermännern

    Indonesische Polizei ist sich sicher: IS beging Attentate von Jakarta.
    Von Thomas Berger
  • 31.12.2015
    Kapital & Arbeit:

    Ausverkauf stoppen

    Jahresrückblick. Heute: Indonesien. Strategie der Abkehr von Rohstoffexporten ist nicht aufgegangen. Steuersenkungen sollen Binnenmarkt stärken
    Von Thomas Berger
  • 07.12.2015
    Thema:

    Politik des Massenmords

    Vor 40 Jahren überfiel der indonesische Diktator Suharto mit US-Duldung Osttimor. Nach Rücktritt des Tyrannen und einem Unabhängigkeitsreferendum in der Kolonie richtete 1999 sein Militär dort erneut ein Blutbad an. Insgesamt starb ein Viertel der Bevölkerung
    Von Rainer Werning
  • 23.11.2015
    Thema:

    (K)ein politischer Genozid

    Mit einem selbstveranstalteten Tribunal zu den antikommunistischen Massakern in Indonesien vor 50 Jahren wollen Überlebende und Aktivisten die Regierung in Jakarta zur Aufarbeitung der Verbrechen drängen
    Von Anett Keller
  • 17.11.2015
    Kapital & Arbeit:

    Mogeln beim Palmöl

    Eine Frage der Glaubwürdigkeit: Deutsches Bündnis Fonap stellt sich gegen Aufweichung bei der RSPO-Zertifizierung von entsprechenden Plantagen
    Von Thomas Berger

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro