14.06.2022 Schwerpunkt: Atomare Aufrüstung Nukleare Vernichtungsträume »Keine Tabus mehr«: Politiker und Militärs sehen EU als strategische Nuklearmacht Von Jörg Kronauer
14.06.2022 Ausland: Mélenchon im Aufwind Präsident verliert Parlamentswahl in Frankreich: Beteiligung unter 50 Prozent. Macrons bürgerliche Koalition ohne absolute Mehrheit, Linke liegen vorn Von Hansgeorg Hermann
14.06.2022 Ansichten: Kommentar Alles noch offen Parlamentswahlen in Frankreich Von Raphaël Schmeller
13.06.2022 Titel: »Europäisches Haus« Kiew will rein EU-Kommissionschefin stellt Ukraine Bedingungen für Aufnahme von Beitrittsverhandlungen. Skepsis in Niederlanden und Skandinavien Von Reinhard Lauterbach
11.06.2022 Schwerpunkt: Abstimmung zur Nationalversammlung Angst vor Mélenchon Parlamentswahlen in Frankreich: Linkspolitiker mit Chancen, Premier zu werden. Staatspräsident Macron bangt um Mehrheit Von Raphaël Schmeller
11.06.2022 Schwerpunkt: Parlamentswahlen »EU für französische Bourgeoisie entscheidend« Macron will neoliberales Projekt ausbauen. Linke muss Arbeiter auf dem Land gewinnen. Gespräch mit Bruno Amable Von Simon Zeise
11.06.2022 Wochenendbeilage: Antikolonialer Widerstand »Westafrika wurde systematisch zu Frankreichs Hinterhof degradiert« Über das Scheitern bisheriger revolutionärer Bewegungen sowie die Hoffnung auf Demokratie und Solidarität in Mali. Ein Gespräch mit Oumar Mariko Von Andrei Doultsev
10.06.2022 Ausland: Kampagne gegen Teheran Störmanöver des Westens Atomverhandlungen mit Iran: USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien instrumentalisieren IAEA-Sitzung Von Knut Mellenthin