Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Mai 2025, Nr. 105
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 21.06.2023
    Ausland:
    Krisenregion Sahel

    Einsatz verspielt

    Mali: Regierung fordert sofortigen Abzug aller UN-Truppen, Mandat läuft Ende Juni aus. Berlin zeigt sich unbeeindruckt
    Von Jakob Reimann
  • 21.06.2023
    Feuilleton:
    Literatur

    Die Reichen müssen verrückt sein

    Brutale Rechte, leblose Linke und ein altes Übel: Jérôme Leroys neuer Krimi »Die letzten Tage der Raubtiere«
    Von Gerd Bedszent
  • 17.06.2023
    Ausland:
    Überwachung

    Skandal ohne Ende

    EU-Parlament beschließt Resolution zur Affäre um Spionagesoftware »Pegasus«. Die ist längst nicht vorbei
    Von Jörg Tiedjen
  • 17.06.2023
    Wochenendbeilage:

    Bürgerkrieg statt Brüderlichkeit

    Im Juni 1848 erhob sich das Pariser Proletariat gegen die bürgerliche Regierung und wurde niedergeschossen. Auszug aus einem Artikel von Karl Marx (Teil I)
  • 16.06.2023
    Thema:
    Klassische politische Ökonomie

    Dem Mehrwert auf der Spur

    Bedeutende Ökonomen vor Marx (Teil 3): Adam Smith – der Ideologe der fortschrittlichen Bourgeoisie in der Manufakturperiode des Kapitalismus
    Von Klaus Müller
  • 16.06.2023
    Feuilleton:
    Klassik

    Erstaune mich!

    Doppelgriffig zerhackt der Springbogen die Zeit: Dirigent François-Xavier Roth und Geigerin Isabelle Faust interpretieren Strawinsky
    Von Stefan Siegert
  • 15.06.2023
    Schwerpunkt:
    Kampf um Lateinamerika

    Im Griff der Rechten

    Perus Putschregierung verweigert Neuwahlen und setzt auf internationale Anerkennung
    Von Frederic Schnatterer