Frankreichs Präsident François Mitterrand vereinbarte am 20. Dezember 1989 mit Ministerpräsident Hans Modrow engere ökonomische Beziehungen. Bundeskanzler Helmut Kohl schob dem einen Riegel vor.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier kommt nicht mehr hinterher. Alle Bundeswehreinsätze in Nordafrika und im Nahen Osten vergrößern die Instabilität dieser Regionen – machtpolitischer Nutzen ist aus ihnen bisher nicht zu ziehen
Wo sich »Partner« in der Europäischen Union dem Willen Deutschlands beugen, unternimmt Berlin Schritte zum Aufbau einer EU-Armee. Wegen möglicher Vorbehalte soll das jedoch noch nicht laut ausgesprochen werden.