Gegründet 1947 Montag, 26. Mai 2025, Nr. 120
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 25.02.2015
    Titel:

    24 oder 48 Stunden?

    Ukraine verzögert Abzug weiter. »Nützliches« Ministertreffen in Paris. Polnischer Politiker erhofft »Durchbruch« bei Waffenlieferungen an Kiew
    Von Reinhard Lauterbach
  • 21.02.2015
    Ausland:

    Valls’ Geschenkegesetz

    Frankreichs Ministerpräsident positioniert sich als Wirtschaftsliberaler. Misstrauensvotum gegen Regierung gescheitert
    Von Hansgeorg Hermann/Paris
  • 19.02.2015
    Titel:

    Auf dem Rückzug

    Kiews Truppen geben ostukrainische Stadt Debalzewe angeblich »planmäßig und organisiert« auf. USA stellen sich in UN-Sicherheitsrat hinter Minsker Abkommen
    Von Arnold Schölzel
  • 18.02.2015
    Schwerpunkt:

    »Absurd und inakzeptabel«

    Troika-Memorandum abgewiesen: Tsipras-Regierung weigert sich, Vorgaben von EU, IWF und Europäischer Zentralbank zu akzeptieren. Doch Athen bleibt auf Wohlwollen der EZB angewiesen
    Von Andreas Wehr
  • 17.02.2015
    Feuilleton:

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: Die jW-Programmtips
  • 16.02.2015
    Feuilleton:

    Ohne Rücksicht schreiben

    Die algerische Schriftstellerin Assia Djebar bestand auf der ungehinderten Entfaltung der Frauen
    Von Sabine Kebir
  • 14.02.2015
    Wochenendbeilage:

    »Wir sind nicht mehr dasselbe Volk«

    Gespräch. Mit Georges Bensoussan. Über die erstarkende Rechte in Frankreich, Antisemitismus und die Furcht vor der imperialistischen Attitüde Berlins
    Von Hansgeorg Hermann/Paris

                                                                   junge Welt stärken: 1.000 Abos jetzt!