Gegründet 1947 Freitag, 23. Mai 2025, Nr. 118
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 20.10.2015
    Kapital & Arbeit:

    Scheitern vorausgesagt

    Ökonomen glauben nicht, dass sich Staaten bei Weltklimakonferenz im Dezember in Paris auf verbindlichen Plan einigen können
    Von Bernd Müller
  • 19.10.2015
    Titel:

    Haftbar gemacht

    Nach der aufgeflogenen Softwaremanipulation bei VW soll ein Nachfragerückgang offenbar auf Kosten der Beschäftigten, vor allem der Leiharbeiter, kompensiert werden
    Von Claudia Wrobel
  • 19.10.2015
    Feuilleton:

    De Gaulles Staatsadel

    Frankreichs »Grandes écoles« sind antidemokratische Bollwerke. Bemerkungen aus Anlass eines Jubiläums
    Von Hansgeorg Hermann
  • 17.10.2015
    Thema:

    Agitprop für eine bessere Welt

    Vor 75 Jahren fand man den Leichnam des KPD-Politikers, Antifaschisten, Medienmachers und Organisators Willi Münzenberg.
    Von Ken Merten
  • 15.10.2015
    Kapital & Arbeit:

    Ein Fall von Klassenkampf

    Fünf Mitarbeiter der Air France müssen vor Gericht. Der Vorwurf: Übergriffe gegen Manager des Konzerns. Die Geschichte dahinter
    Von Georges Hallermayer und Dieter Schubert
  • 14.10.2015
    Schwerpunkt:

    Zersplitterung überwinden

    Nur wenn die Linke in den jeweiligen Nationalstaaten eine ausreichende Stärke erreicht, kann sie die europäische Politik verändern. Beendigung der Austeritätspolitik ist Bedingung für Regierungsbeteiligung. Ein Brief an die italienische Linke
    Von Oskar Lafontaine

                                                                   junge Welt stärken: 1.000 Abos jetzt!