Gegründet 1947 Sa. / So., 13. / 14. September 2025, Nr. 213
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 15.06.2011
    Kapital & Arbeit:

    Pest oder Cholera

    In Brüssel entscheiden die EU-Finanzminister über weitere Finanzhilfen für Griechenland. Anhaltender Streit um Umschuldung
    Von Rainer Balcerowiak
  • 10.06.2011
    Inland:

    Keine Schlupflöcher mehr

    Umweltverbände wollen auf juristischem und politischem Weg die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Feinstaubbelastung erzwingen. Musterverfahren in Wiesbaden
    Von Rainer Balcerowiak
  • 10.06.2011
    Inland:

    »Deutschland ist die treibende Kraft«

    EU-Abschottungspolitik: Afrikanische Flüchtlinge sitzen im Niemandsland zwischen Tunesien und Libyen. Gespräch mit Hagen Kopp
    Von Gitta Düperthal
  • 08.06.2011
    Thema:

    EU auf Kurs gebracht

    Ökonomie. »Economic Governance« in der Euro-Zone: Eine Wirtschaftsregierung des Finanzkapitals
    Von Andreas Wehr
  • 06.06.2011
    Thema:

    Reaktionär von Format

    Warum die Währungsunion scheitert. Zur Verleihung des Aachener Karlspreises an den ­scheidenden Chef der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet
    Von Lucas Zeise
  • 06.06.2011
    Schwerpunkt:

    Euratom abschalten

    Deutschland muß sein Engagement bei der Europäischen Atomgemeinschaft beenden. Das wäre ein Signal, daß der AKW-Ausstieg unumkehrbar und international wirksam wird
    Von Alexander Ulrich

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro