Gegründet 1947 Sa. / So., 13. / 14. September 2025, Nr. 213
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 14.09.2012
    Feminismus:

    »Instrument, nicht Zweck an sich«

    Hamburger Senat streitet im Bundesrat für gesetzliche Frauenquote – und läßt in Berlin dafür werben
    Von Lisa Hofheinz
  • 14.09.2012
    Thema:

    Enger Schulterschluß

    Hintergrund. Angetrieben von der Industrie arbeitet die Regierung Merkel mit Hochdruck an einer »deutschen Rohstoffstrategie«. Die Kanzlerin sieht darin »eine klassische Querschnittsaufgabe« und setzt auf interministerielle Zusammenarbeit
    Von Jörg Kronauer
  • 13.09.2012
    Inland:

    Streikrecht bleibt erst mal

    EU-Kommission zieht Verordnung zur Einschränkung von Arbeitskämpfen zurück. Bundesregierung hatte Vorstoß unterstützt
    Von Jörn Boewe
  • 12.09.2012
    Ausland:

    Geldsäcke zählen

    Gläubigertroika mit griechischen Plänen für Sozialkahlschlag nicht zufrieden. Sie gehen ihr nicht weit genug
    Von Heike Schrader, Athen
  • 12.09.2012
    Schwerpunkt:

    Postdemokratisch

    Außer Spesen nichts gewesen: In Zypern fand die erste interparlamentarische Konferenz zur Kontrolle der Außen- und Militärpolitik der EU statt. Anmerkungen
    Von Sevim Dagdelen
  • 10.09.2012
    Kapital & Arbeit:

    Moskau auf Ostkurs

    Viel Geld und ein Konzept »Weg von der EU«: Rußland präsentiert sich zum APEC-Gipfel als Vorreiter fernöstlicher Integration
    Von Tomasz Konicz

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro