Gegründet 1947 Freitag, 12. September 2025, Nr. 212
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 11.02.2013
    Thema:

    Bankenrettungsmaschine

    Die europäischen Regierungen zwingen einander zur Solidarität zwecks Stabilisierung der Euro-Zone: Ein Tribut an das Finanzkapital
    Von Lucas Zeise
  • 11.02.2013
    Inland:

    Abschottung kostet Leben

    Bundesregierung gibt erstmals Auskunft zu Todesopfern unter Flüchtlingen
    Von Ulla Jelpke
  • 09.02.2013
    Kapital & Arbeit:

    EU plant eigenes Defizit

    Gipfelkompromiß in Brüssel: Siebenjahresbudget schrumpft, aber es gibt zwei Zahlen. Die Differenz ist politisch motiviert
    Von Rainer Rupp
  • 08.02.2013
    Ansichten:

    Verfassungswidrig

    Belgrad gibt Druck aus Brüssel nach
    Von Werner Pirker
  • 08.02.2013
    Ausland:

    Die Krise lösen

    Iran: Syrische Regierung bereit zu Gesprächen mit der Opposition
    Von Karin Leukefeld, Damaskus
  • 07.02.2013
    Kapital & Arbeit:

    Vertrauen unter Lügnern

    EU-Gipfel in Brüssel: Feilschen um den Billionenhaushalt der Kommission – Symptom der ­gravierenden Interessenunterschiede im Klub
    Von Rainer Rupp
  • 07.02.2013
    Schwerpunkt:

    »Insgesamt zweifelhaft«

    Die EU will ihre Asylpolitik »modernisieren«. Doch Flüchtlingen drohen weiter Inhaftierung und Überwachung
    Von André Scheer, Brüssel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro