Gegründet 1947 Montag, 8. September 2025, Nr. 208
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 25.01.2014
    Kapital & Arbeit:

    Der Euro ist schuld

    Sensationelles Eingeständnis der EU-Kommission: Die Währungsunion hat zur sozialen Verelendung in den Krisenländern geführt
    Von Rainer Rupp
  • 24.01.2014
    Kapital & Arbeit:

    Angriff auf Energiewende

    Bundeskabinett beschließt Eckpunkte. EU-Kommission legt dürftigen Kompromiß zu Klimazielen vor
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 23.01.2014
    Thema:

    Monopol und Elend

    Ökologie. Die weltweite Vereinheitlichung von Saatgut dient den Interessen der Agrarkonzerne und führt zur Entrechtung und Enteignung kleiner Landwirte
    Von Anne Schweigler
  • 22.01.2014
    Ausland:

    Kontinentale Misere

    EU-Bericht: Viele Europäer stecken trotz Arbeit in Armut fest
  • 22.01.2014
    Inland:

    Bremen sagt: »Sail away«

    In der Stadt ist man stolz, Technologiestandort zu sein, und unterstützt die Grenzschutzagentur Frontex. Ertrinkende Flüchtlinge werden dabei in Kauf genommen
    Von Benjamin Eichler
  • 22.01.2014
    Antifaschismus:

    Trübe Aussichten

    Probleme der neonazistischen NPD werden immer größer: Personalquerelen, Finanznot und Konkurrenz vom rechten Rand
    Von Markus Bernhardt
  • 21.01.2014
    Ausland:

    Nerv getroffen

    Kubanische Contras reagieren »besorgt« auf EU-Ankündigung der Überprüfung des »Gemeinsamen Standpunkts«
    Von Volker Hermsdorf

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro